Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, bleibt die Holzschale lange schön:

 

Sie ist zum Servieren für jegliche Art von Lebensmitteln geeignet, für Kaltes genauso wie für Warmes, also z.B. für Salate, Nudeln, Dips, Knabbereien, Brot, Obst u.v.m.

Trockene Speisen also z.B. Obst können Sie darin auch länger lagern. Bitte denken Sie daran, dass sich Obst durch den Reifeprozess verändert. Schwarze Stellen können auf der Holzoberfläche Flecken verursachen.

 

Reinigen Sie die Schale nach jeder Benutzung wie folgt:
Da Holz eine leicht antiseptische Wirkung hat reicht es aus, wenn Sie die Schale nach der Verwendung für Knabbereien oder andere trockene Lebensmittel einfach trocken auswischen.

Bei leichter Verschmutzung genügt die Reinigung mit einem feuchten Tuch.
Bitte spülen Sie die Schale NIE unter fließendem Wasser oder mit Spülmittel ab!

Bei stärkerer Verschmutzung z.B. durch Salatsauce o.ä. nehmen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch mit wenig mildem Spülmittel und wischen die Schale gründlich aus.

Trocknen Sie die Oberfläche danach gründlich ab.
Bitte bedenken Sie: je öfter das Holz mit Spülmittel in Berührung kommt, umso schneller trocknet es aus und wird rauer.

 

Zur Pflege der Oberfläche reiben Sie die Schale ab und an mit flüssigem Paraffinöl (erhältlich in der Apotheke) ein und lassen Sie sie danach gut trocknen.

 

Das sollten Sie auf keinen Fall tun:

- Gebrauch in der Mikrowelle oder im Backofen

Reinigung in der Spülmaschine

- Einweichen in Wasser

- Dauerhaft der prallen Sonne aussetzen