Alles beginnt mit frisch gefälltem Stammholz. Dieses wird in Schalenrohlinge zurecht gesägt und anschließend auf der Drechselbank in seine vorläufige Form gebracht. Die vorgedrechselten Schalen werden nun versiegelt und 3-5 Monate an der Luft getrocknet. Dies sorgt dafür, dass das Endprodukt der regelmäßigen Benutzung stand hält, sich nicht verformt oder gar reißt. Nach der Trocknung bekommt die Schale ihre finale Form und wird geschliffen.

Dadurch wird eine feine Oberfläche garantiert. Zum Schluss wird die Schale mit einem naturbelassenen Öl (lebensmittelecht) behandelt. Dies gewährleistet, dass sie noch resistenter und langlebiger wird!